Zusammenfassung
Das Sick-Sinus-Syndrom kann Ursache verschiedener Herzrhythmusstörungen sein. Am häufigsten ist hierbei die Sinusbradykardie und die nicht-respiratorische Sinusarrhythmie. Die Symptome ergeben sich aus den gezeigten Herzrhythmusstörungen. Bei symptomatischen Patienten ergibt sich bei Bradykardie-bedingtem Schwindel oder Synkopen häufig die Indikation zur Schrittmacherimplantation.
Ätiologie
- Koronare Herzkrankheit
 - Kardiomyopathien
 - Myokarditis
 - Idiopathische Degeneration des Leitungssystems
 - Mutationen von Natrium-Ionenkanälen (SCN5A) und den sog. Funny-Ionenkanälen (HCN4)
 
Klassifikation
Das Sick-Sinus-Syndrom umfasst
- Sinusbradykardie
 - Intermittierender Sinusarrest oder SA-Block
 - 
Tachykardie-Bradykardie-Syndrom 
- Typisches Bild: Nach einer paroxysmalen supraventrikulären Tachykardie oder Vorhofflimmern entsteht eine asystolische Pause, auf die wiederum ein (bradykarder) Sinusrhythmus folgt
 
 
Symptomatik
Die Symptome sind abhängig von der Ausprägung etwaiger Bradykardien/Tachykardien und können auch vollständig fehlen
- Symptome bei Bradykardie 
- Schwindel in Ruhe
 - Synkopen, mangelnder Herzfrequenzanstieg unter Belastung
 - Adams-Stokes-Anfall
 
 - Symptome bei Tachykardie
 
Diagnostik
Die Diagnostik erfolgt von „nicht-invasiv“ zu „invasiv“
- EKG
 - Langzeit-EKG
 - Belastungs-EKG
 - Atropin-Test
 - Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) mit Nachweis einer verlängerten Sinusknotenerholzeit
 
Therapie
Die Therapie ist abhängig von der Symptomatik (vor allem durch relevante Pausen)
- Bei Schwindel/Synkopen/Herzinsuffizienz → antibradykarder Herzschrittmacher (z.B. AAI-Schrittmacher, "sichert nach unten ab")
 - Bei symptomatischem Tachykardie-Bradykardie-Syndrom 
- 
Antitachykarde Therapie und antibradykarde Therapie 
- Medikamentös z.B. durch kardioselektive Betarezeptorenblocker (Metoprolol, Bisoprolol)
 - Schrittmachertherapie
 
 
 - 
Antitachykarde Therapie und antibradykarde Therapie 
 
Kodierung nach ICD-10-GM Version 2025
-  I49.-: Sonstige kardiale Arrhythmien 
- I49.5: Sick-Sinus-Syndrom
 
 
Quelle: In Anlehnung an die ICD-10-GM Version 2025, BfArM.