ambossIconambossIcon

Gender Bias

Letzte Aktualisierung: 15.9.2025

Einleitungtoggle arrow icon

Unternehmen sind Orte der Zusammenarbeit, Entwicklung und Innovation, und gleichzeitig Orte, an denen unbewusste Vorurteile wirksam werden können. Gender Bias, also geschlechtsspezifische Vorurteile im beruflichen Alltag, beeinflusst Karrieren, erschwert faire Aufstiegschancen und schwächt die Unternehmenskultur. Besonders herausfordernd ist, dass viele dieser Denkmuster unbewusst ablaufen und tief in unserer Wahrnehmung verankert sind. Sie wirken dort, wo wir eigentlich auf Objektivität und Fairness vertrauen möchten. Eine Kultur echter Chancengleichheit ist daher nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Voraussetzung für Zufriedenheit, Motivation und langfristigen Unternehmenserfolg.

Dieses Kapitel vermittelt die Grundlagen zur Entstehung, Wirkung und Vermeidung von Gender Bias, praxisnah, interdisziplinär und leicht verständlich. Nach dem Durcharbeiten dieses Kapitels weißt du:

  • Was unter Gender Bias verstanden wird und wie er sich von bewusster Diskriminierung unterscheidet
  • Welche psychologischen Mechanismen hinter unbewussten Vorurteilen stehen
  • An welchen Stellen im Arbeitsalltag Vorurteile besonders deutlich sichtbar werden, z.B. in Bewerbungen, Meetings oder Feedbackgesprächen
  • Welche Folgen Bias für individuelle Karrieren, Teamdynamik und Unternehmenskultur hat
  • Welche Studien und Praxisbeispiele das Ausmaß der Problematik zeigen
  • Welche Strategien, von Selbstreflexion über Sprachsensibilität bis hin zu strukturellen Veränderungen, dabei helfen können, Bias abzubauen
  • Warum Gender Bias nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der Medizin und Pflege eine Rolle spielt

Ziel dieses Kapitels ist es, alle Mitarbeitenden, unabhängig von Position oder Geschlecht, in die Lage zu versetzen, Gender Bias im Arbeitsalltag zu erkennen, die eigenen Denkmuster kritisch zu reflektieren und aktiv an einer Unternehmenskultur mitzuwirken, die auf echter Chancengleichheit beruht.

Icon of a lock

Anmelden oder Einloggen , um den ganzen Artikel zu lesen.

Probiere die Testversion aus und erhalte 30 Tage lang unbegrenzten Zugang zu über 1.400 Kapiteln und +17.000 IMPP-Fragen.
disclaimer Evidenzbasierte Inhalte, von festem ärztlichem Redaktionsteam erstellt & geprüft. Disclaimer aufrufen.